|
|
|
|
|
|
Kommunikation
in den
Zeiten des
digitalen Kulturwandels |
|
|
||
Fake News als Symptom |
||
|
Die
erste Internet-Partei – |
|||
Die Autorinnen und Autoren |
|||
|
Futter für den Troll |
||
Digitale Transformation im Maschinenraum
der Fußballberichterstattung Von Marcus Bölz, Berlin Von wegen Einzelkämpfer: Ganze Stäbe arbeiten jeden Tag Hand in Hand, um die Arbeitsprozesse der Fußballberichterstattung professionell zu bewerkstelligen. Wie verändert der digitale Medienwandel die Organisation von Sportredaktionen und welche Arbeitsschritte sind vonnöten, um Fußball medial zu transportieren? Weiter |
|||
Die Wahrheit, die wir meinen Von Julia Serong, München Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, das britische Votum zum EU-Ausstieg, der Einzug der AfD in den Bundestag – diese und einige andere Ereignisse haben hierzulande und weltweit für Aufruhr gesorgt. Populistische Parteien, Bewegungen und Wortführer gewinnen an Zulauf und erobern die Parlamente – nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Der Ton hat sich verschärft, sowohl in parlamentarischen Debatten, als auch „auf der Straße“ – was mittlerweile auch heißt: in den Kommentarspalten der sozialen Netzwerke. Persönliche Anfeindungen und Beleidigungen, an Rufmord grenzende Verleumdungen und Drohungen bilden das „Hate Speech“-Instrumentarium, das sich Politiker wie Bürger gleichermaßen zulegen, um in den hitzigen Debatten die Oberhand zu gewinnen. Weiter |
|||
Wintersemester 2000/2001: Willkommen im Internet |
|||
Datenjournalismus:
Gespür
für Daten ebenso wichtig wie Kernkompetenzen |
Weitere Beiträge zum Thema aus den vergangenen Jahren |
|||
Der
alltägliche Medienjournalismus |
„Datenschutz ist ungeil“ |
||
Von Björn Brückerhoff Zu einer Medienkonferenz in Hamburg hatte Ende 2005 das Jonet geladen, die größte deutsche Journalisten-Community im Internet. In einer der zahlreichen Podiumsdiskussionen ging es um Medienjournalismus. Die Zusammensetzung der Podiumsteilnehmer „Medienjournalismus“ versuchte, möglichst perspektivenreich zu sein. Alle Protagonisten hatten täglich mit Medienjournalismus zu tun. Gemeinsamkeiten gab es ansonsten trotzdem keine. Weiter |
Von Björn Brückerhoff |
||
„Wir gestalten nur eine Übergangsphase“ |
|||
Von Björn Brückerhoff |
Von Heiko Hebig |
||
Die Nadel im Heuhaufen |
Digitalisierter Alltag:
|
||
Von Christiane Schulzki-Haddouti Für die Entwicklung der „Online-Durchsuchung“ scheint das Bundeskriminalamt (BKA) bereits gerüstet zu sein. So sieht der Haushalt des Bundesinnenministeriums für 2008 mit 200.000 Euro zwei Planstellen für die Entwicklung der speziellen Software vor. Doch das scheint nur eine Art Notinfusion zu sein. Eigentlich hatte das Bundesinnenministerium dem BKA bereits mehrere Millionen Euro an Forschungs- und Entwicklungsgeldern zugesagt. Doch diese unterliegen der so genannten qualifizierten Haushaltssperre: Der deutsche Bundestag stellt Bedingungen für ihre Verwendung. Und so lange es keine Rechtsgrundlage für die „Online-Durchsuchung“ gibt, kann er die Gelder nicht freigeben. Doch was genau ist die „Online-Durchsuchung“? Weiter |
Von Björn Brückerhoff |
||
Fast Backward
–
Die Rückkehr der Geschichte im Internet |
|||
Von André Donk Mehr Geschichte war nie – man kann sich des Eindrucks gar nicht erwehren, dass „eine Flutwelle der Erinnerung über die Welt hereingebrochen“ ist, wie der französische Philosoph Pierre Nora (2002) schreibt. Zumindest die Medien zelebrieren kraftvoll die Wiederkehr der Geschichte: History ist das Format der Stunde. Wer glaubte, lediglich der nun mittlerweile immerhin acht Jahre zurückliegende Jahrtausendwechsel und die damit verbundene Tendenz zur Rückschau habe uns einen Boom retrospektiver TV-Dokumentationen wie 100 Jahre (ZDF) oder Die 100 Wörter des Jahrhunderts (3Sat) beschert, sieht sich getäuscht. Weiter |
Von Kristina Schneider |
||
Ausgaben im Volltext |
|