|
|
![]() |
|
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
Die
Vordenker |
![]() Ausgabe 56 Die Weltmaschine ![]() Startseite Editorial: Das Wunder von Genf „Alles ist eine Frage der Konsumgewohnheiten“. Interview mit Karlheinz Brandenburg Was von der Zukunft geblieben ist Wie soziale Kontakte im StudiVZ geknüpft und gepflegt werden Aus alt mach neu? Über Innovationen und Recycling im Social Web Raus aus der Selbstbeobachtungsfalle! Leben nach dem Digitaltod Die Entwicklung des Internetrechts Die Vordenker. Gesammelte Vorträge von Denkern und Machern, die das Web prägen Autoren dieser Ausgabe ![]() Impressum Themen des Magazins Ausgabenverzeichnis Stichwortverzeichnis Verzeichnis aller Autoren ![]()
Newsletter und RSS-Feed |
|
Redaktion: Björn Brückerhoff Videos: TED Conference | ||
![]() |
||
|
|
|
Die TED-Konferenz,
die 1984 erstmalig stattgefunden hat und seit 1990 jährlich in Monterey
(Kalifornien) abgehalten wird, ist ein exklusiver Zirkel. Rund tausend
ausgewählte Experten tauschen sich dort über eine Vielzahl von Themen aus.
Bis 2006 legte man Wert auf Verschwiegenheit, die Türen blieben zu. Doch
seit Anfang 2006 werden die Vorträge im Web der Weltöffentlichkeit zur
Verfügung gestellt. Eine stetig wachsende Sammlung der Videos findet sich
inzwischen auf der Website
|
||
![]() |
||
Kevin Kelly (2007) Der Gründer des amerikanischen Magazins ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
Jeff Bezos
über die New Economy (2003) ![]() ![]() |
||
![]() |
||
Brewster Kahle über kostenlos verfügbares Wissen (2007) Seit ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
Sergey
Brin und Larry Page über Google (2004) Die Google-Gründer geben Einblicke in die Arbeitsweise in ihrem Unternehmen und erklären, warum jeder Mitarbeiter 20 Prozent seiner Arbeitszeit zur freien Verfügung hat. In diesem Vortrag auf der TED-Konferenz 2004 stellen sie auch AdSense vor, das sehr erfolgreiche Werbesystem des Konzerns. ![]() |
||
![]() |
||
Howard Rheingold über neue Einsichten zum Verhältnis von Medien, Kommunikation und collective action (2005) ![]() Rheingold ist bereits in zwei Ausgaben des Magazins Neue Gegenwart interviewt worden (1999 und 2003). Das ![]() ![]() |
||
![]() |
||
Jimmy Wales
(2005) über Wikipedia. Der Gründer von ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
Nicholas Negroponte
spricht u. a. über grafische Benutzeroberflächen, Nutzer-Interaktion und die Verschmelzung von virtueller und physischer Realität (1984) Nicholas Negroponte spricht auf der ersten TED-Konferenz 1984 (!) über grafische Benutzeroberflächen und Touchscreens, die derzeit Einzug in die Mobilkommunikation halten. Negroponte ist der Gründer des ![]() ![]() ![]() |
||
|