Ausgabe 59
Die Digitalisierung des Alltags





Startseite

Editorial
Das Ende der Geheimnisse?
Interview mit Peter Glaser

Der Mensch als Projekt
in der digitalen Wirklichkeit

Das Neue Gegenwart-Blog
Google Streetview: Über ein Bildlexikon und seinen Alleingeltungsanspruch
Die Wiederentdeckung der Stadt
Die Welt digitaler Spiele unter rechtlichen Gesichtspunkten
Bleibt alles anders? Die Digitalisierung der Wissenschaft

"Newspapers won't survive: Amerikanische Tageszeitungen und das mobile Internet
Weitere Beiträge zum Thema

Autoren dieser Ausgabe



Neu:
Neue Gegenwart-Blog
Neue Gegenwart bei Facebook
Link in Delicious ablegen



Impressum
Themen des Magazins
Ausgabenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Verzeichnis aller Autoren


Newsletter und RSS-Feed
Artikel drucken
Über Neue Gegenwart
Presse

Das Ende der Geheimnisse?

Wie verändern Mobile Social Networks die Gesellschaft?
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Journalisten Peter Glaser

Text/Interview: Björn Brückerhoff     Bild: Simon Bierwald

Vor nicht allzu langer Zeit war in den Medien viel von Leuten die Rede, die ihre intimsten Daten in Social Networks der Weltöffentlichkeit präsentierten. Extrembeispiele ließen sich leicht auftreiben. An den Nacktbildern von Ute M. oder den Partyfotos von Klaus D. wurde dann allen anderen vorgeführt, wohin diese Art von Unachtsamkeit führen kann. Man landet damit am Ende vielleicht sogar in den Massenmedien.

Die beiden zentralen Vorteile des Internets, nämlich jedem ohne Vorkenntnisse die Veröffentlichung von Inhalten zu gestatten und zugleich alles auf ewig speichern zu können, zeigten hier ihre unerfreuliche Seite.

Das Bewusstsein der Nutzer für die Sensibilität der veröffentlichten Daten dürfte in den vergangenen Jahren gestiegen sein. Und auch die Anbieter von Social Networks haben reagiert. Websites wie Facebook ermöglichen ihren Nutzern inzwischen die genauere Kontrolle dessen, was ihre Kontakte (
Freunde) von den eingegebenen Daten sehen dürfen. Vorausgesetzt, die  Nutzer nehmen sich die Zeit, die noch immer umfangreichen persönlichen Einstellungen vorzunehmen.

Ist die große Offenheit schon wieder vorbei? Befinden wir uns nach der Experimentierphase auf dem Weg zur Abschottung der eigenen Persönlichkeit
wie sie im Alltag normal ist?

Inzwischen sind die Social Networks mobil geworden. Sie informieren uns zum Beispiel unterwegs, wenn Freunde und Bekannte in der Nähe sind. Und sie können uns mitteilen, wenn jemand unseren Weg kreuzt, der unsere Interessen teilt.

Die Bedenken, die mit der Verbreitung mobiler Social Networks verbunden sind, liegen auf der Hand. Teilt bald wieder jeder alles mit allen
oder sind die Nutzer reif für die nächste Runde?

Neue Gegenwart hat mit dem Journalisten und Schriftsteller Peter Glaser über Online-Kommunikation als Wahrheits-Droge, die Entwicklung von Offenheit und Verschlossenheit im öffentlichen Raum und über das Vergessen im Internet gespr
ochen.


Herr Glaser, zeigt ihr Smartphone ihren Freunden an, wo sie sich gerade aufhalten und welche Interessen sie haben?

Peter Glaser: Ich habe kein Smartphone. Ich schleppe mein MacBook und in der Tasche einen Karoblock und einen Kuli mit mir herum, wenn ich unterwegs bin.


Würden sie einen solchen Dienst nutzen?

Ja, aus professionellem Interesse. Auf Dauer sehe ich aus derzeitiger Sicht noch keinen Nutzen für mich darin, ständig virtuelle Leuchtkugeln abzufeuern.


Wie lange wird es noch dauern, bis mobile Social Media-Anwendungen so populär sind, dass praktisch jeder sie nutzen wird?

Social Media ist sehr jung.
Friendster, die Mutter aller Freundschaftsnetzwerke, ist 2002 gegründet worden, das kennt heute schon kaum noch jemand. Facebook und Twitter gibt es seit vier Jahren, die Zahlen sind scheinbar beeindruckend. Aber das waren sie davor bei Second Life auch. Kennt noch jemand Second Life? Weiß jemand, wie viele Karteileichen es auf Facebook gibt? Wie viele passive Zuschauer? Zu dem Bedürfnis nach Prognosen eine Anmerkung von Goethe: “Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unseren Gunsten heranleiten möchten.” Social Media ist ein interessanter Bereich, aber ich will nicht spekulieren.


Welche Hürden sind noch zu nehmen?

Ganz einfach: Alle sollten mitmachen wollen. Was wir als frühe Nutzer und Netz-Aficionados dazu beitragen können, ist, den Laden möglichst gastfreundlich, einleuchtend und nützlich zu gestalten, um auch das Interesse derer zu wecken, die dem Ganzen noch fern stehen. Auch gegen Gängelung oder Datenabzocke vorzugehen, was etwa bei Facebook immer wieder vorkommt. Und: Alle sollten mitmachen können. Ich finde, dass sowohl die Geräte als auch die Dienste für mobile Anwendungen noch viel zu teuer sind – elitärer Luxus.


In welchen Alltagssituationen wird sich die Nutzung von Mobile Social Media besonders bemerkbar machen?

Wenn man unterwegs ist, wie die Bezeichnung “Mobile” ja schon vermuten lässt. Vor allem, wenn man beruflich unterwegs ist. Wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, wird das rasch selbstverständlich und auf angenehme Weise banal werden. Jede neue Technologie, die sich eine Weile blinkend und trötend in den Vordergrund drängt, muss irgendwann den langen, mühsamen Weg durch die Ebene antreten. Ich glaube, dass wir uns alle ein bisschen in Autos verwandeln werden. Wie zuvor Fahrzeuge, werden wir uns künftig auch als Fußgänger viel eingehender von Winken aus der Onlinewelt navigieren lassen.


Rollen werden überall gespielt – natürlich auch in Social Networks wie Facebook. Wird die Bühne durch die Übertragung alltäglicher Informationen an andere über mobile Geräte nicht immer größer – und der Backstagebereich am Ende zu klein, um noch man selbst sein zu können?

Es hängt von einem selbst ab, wie groß oder wie intensiv bespielt diese Bühne ist. Plötzlich eine kleine Internet-Sendestation sein zu können und nicht nur, wie am Fernseher laut/leise und hell/dunkel einstellen zu können und sich berieseln zu lassen, macht schon ziemlich Spaß, ist aber auch viel Arbeit. Und das Kommunikationsuniversum bietet auch jede Menge eskapistische Möglichkeiten. Man sollte natürlich den Nahbereich, in dem man als gerätelose, pure Person existiert, nicht aus dem Blick verlieren. Nahsehen ist das unterschätzteste Nichtmedium des 21. Jahrhunderts – um es mal paradox auszudrücken.


Wird mit der steigenden Transparenz von Alltagshandlungen verantwortungsvolles und gesellschaftlich akzeptiertes Handeln in der Gesellschaft wichtiger – und ist die Motivation dafür nicht problematisch, nach dem Motto: wenn du nicht immer edel, hilfreich und gut bist, droht der Internetpranger?

Nein, das funktioniert eher nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Am Beispiel der Telefonzellen kann man gut sehen, wie sich Transparenz in der Öffentlichkeit entwickelt hat. Vor 30 Jahren war eine Telefonzelle ein richtiges kleines Häuschen, dann gab es irgendwann Schwingtüren, dann reduzierten sich die Wände auf kleine Schallschutzwangen in Kopfhöhe, danach gab es dann nur noch diese unbehausten Telefonmarterpfähle am Gehweg – da ist die Entwicklung übrigens wieder rückläufig, das heißt, die bekommen jetzt zum Teil wieder kleine Dächer und Seitenwände, ob als Intimitätsminimum oder damit einem der Regen nicht ins Gesicht weht, sei dahingestellt. Jedenfalls kann man sich parallel zur Transparenzierung der Telefonzelle beispielsweise ansehen, wie sich Autoinnenräume in dem selben Zeitraum immer mehr abgeschattet und abgedunkelt haben. Ich bin davon überzeugt, dass es so etwas wie einen Grundbestand an Intimität, Schamhaftigkeit, Geheimnis – wie immer man das nennen will, gibt. Wenn es an einer Stelle hell und durchsichtig wird, sollten wir auch sorgfältig beobachten, wo sich die Dinge auf neue Weise verstecken.


Wie viel Ehrlichkeit ist in Social Media-Anwendungen möglich? Werden wir Opfer des Eindrucks, den wir machen wollen?

Online-Kommunikation wirkt auf viele Menschen wie eine Wahrheitsdroge. Es ist erstaunlich, in wie kurzer Zeit sich Onlinebekanntschaften oft höchstpersönliche Dinge mitteilen, die bei herkömmlichen Bekanntschaften oder Freundschaften erst einen ziemlichen Vertrauensunterbau benötigen. Das ist eine der interessanten Folgen von Pseudonymität, Anonymität und Virtualität im Netz. Man ist online sozusagen als eine reserviertere Form von Persönlichkeit vorhanden. Im Gegenzug kann man sich, zumindest probeweise, gefahrloser öffnen als einem auch körperlich anwesenden Menschen gegenüber. Natürlich gab es diese Virtualisierung zum Teil auch schon beim althergebrachten Briefeschreiben oder beim Telefonieren.


Stichwort Mobile Social Games: Unternehmen arbeiten an Spielen, die überall unterwegs mit Freunden und auch mit Fremden gespielt werden können. Wie sieht die Zukunft dieser Entwicklung ihrer Meinung nach aus?

Wenn ich mir
Zynga-Spiele wie Farmville oder Mafia Wars auf Facebook ansehe, würde ich sagen, dass da an digitalen Formen von Drogensubstitution gearbeitet wird. Legale Drogen, die auch bereits Kollateralschäden wie beim Passivrauchen zeigen, etwa wenn einem die Timeline vollgequalmt wird mit den neuesten Ernteerfolgen von frisch angejunkten Farmwillis.


Was für ein Spiel wünschen sie sich?

Ich würde mir eine Art Nicht-Spiel wünschen. Ein Spiel, bei dem man sich nicht durch feindliche Umgebungen bewegt oder ständig irgendwelche Prüfungen ablegen muss, sondern bei dem ich mich durch Stimmungen hindurchspielen kann. Durch Dinge, die meine Inspiration herausfordern. Das Spiel gibt es im übrigen schon, heißt Internet.


Die Gesellschaft ist stets bestrebt, möglichst viele Informationen dauerhaft zu speichern – für das Individuum dagegen ist Vergessen lebenswichtig. Wie könnte das Vergessen als Funktion des Internets eingebaut werden?

Man kann Dateien oder Postings zum Beispiel eine Halbwertszeit geben. Das könnte man auch farblich anschaulich machen – Icons, die wie Laub verwelken, von grün bis braun, oder die verblassen, bis nichts mehr zu lesen ist.


Kann eine solche Vergessen-Funktion umgesetzt werden? Oder nur für die Nutzer, während die Unternehmen weiterhin alles protokollieren?

Wenn wir unser Selbstbild als Menschen im Netz wiederfinden wollen, wird es für die Maschinen unvermeidlich sein, das Vergessen zu lernen. Für einen Technokraten ist ein Löschvorgang ein Mangel, eine ungenutzte Möglichkeit. Für einen Menschen ist das Vergessen aber kein Mangel, sondern ein wichtiger Teil dessen, was einen Menschen zum Menschen macht. Dinge wie Resozialisierung oder das, was die christliche Ethik Vergebung nennt, sind edle Formen des Vergessens. Wenn man einem Menschen nachsagt, er habe ein Elefantengedächtnis, verheißt das nichts Gutes, sondern dass er nachtragend ist. Und dann wird es einem auch unnötig schwer gemacht, sich zu verändern, wenn man ständig darauf festgelegt wird, was man früher mal getan und gedacht hat. Das Internet und der grassierende Speicherwahn bilden derzeit eine Maschine, die automatisch ein extreme Form von Konservativismus produziert.


Wo würden sie sich entsprechende Vergessens-Funktionen wünschen?

“I can’t forget, but I don’t remember what” (Leonard Cohen).


Für sehr viele alltägliche Anwendungen gibt es inzwischen Programme auf Smartphones. Welche App wünschen sie sich, die es noch nicht gibt?

Eine, der ich sagen kann, was ich möchte und sie macht’s.



Wofür wird es nie eine App geben?

Für uns, Bruder. Und für die Ängste von Frank Schirrmacher.

Zur Person


Peter Glaser

Geboren 1957 in Graz. Schriftsteller, Journalist und Ehrenmitglied des
Chaos Computer Clubs. 1986 bis 1996 erschien seine Kolumne Glasers heile Welt in der Zeitschrift Tempo, 2002 erhielt er für seine Geschichte von Nichts den Ingeborg-Bachmann-Preis. Er schreibt u. a. regelmäßig in seinem Blog Glaserei bei der Stuttgarter Zeitung und in Technology Review. Peter Glaser auf Twitter: @peterglaser.





Verwandte Themen

"Datenschutz ist ungeil"
Interview mit Peter Glaser (2007)